Auto B197 – Automatik- und Schaltwagen B197 Führerschein in München
Autoführerschein B197
Führerschein für Automatik- und Schaltwagen in der Fahrschule Wittmann München
Der Autoführerschein gehört für die meisten Menschen zu den wichtigsten Dokumenten im Leben. Der eigene Führerschein symbolisiert die individuelle Freiheit, die selbstständige Überwindung von großen Entfernungen.
2021 war es endlich soweit. Die Fahrerschulung B197 startete in Deutschland.
Automatik oder Schaltgetriebe, beides ist durch die Fahrerschulung B197 möglich.
Prüfung mit dem Automatik-Fahrzeug
Konzentration auf das Wesentliche
Keine Ablenkung durch Schaltvorgänge
Modernste Fahrzeuge nutzen
Stressfreiere Fahrstunden und Prüfung
Trotzdem unbeschränkt Schaltwagen fahren!
Schalten Lernen zum idealen Zeitpunkt (eingebettet in die Fahrausbildung)
15-minütige Prüfungsfahrt für Schaltgetriebe durch deinen Fahrlehrer
Stressfreieres Fahren lernen
Keine Angst vor Schaltwagen
Bei der Antragstellung gebt ihr an, dass es eine Automatikführerschein mit einer Automatikprüfung machen möchtet. Dann bekommt ihr die Schlüsselzahl 78 in den Führerschein eingetragen. Das bedeutet, dass erstmal nur Automatikfahrzeuge gefahren werden dürfen.
Neu ist jetzt die Fahrerschulung B197. Für diese sind 10 Fahrstunden und eine 15 minütige „Prüfungsfahrt“ mit eurem Fahrlehrer nötig. Diese Fahrstunden werden in die praktische Grundausbildung integriert, somit kommt es zu keiner Erhöhung der benötigten Fahrstunden.
Mit einer 15-minütigen Prüfungsfahrt im Rahmen einer Schaltwagen Fahrstunde werden die Fähigkeit geprüft und von der Fahrschule bescheinigt. Die Teilnahmebescheinigung für die Fahrerschulung B197 benötigt ihr zur Vorlage in der Fahrerlaubnisbehörde für die Eintragung der Schlüsselzahl 197. Jetzt dürft ihr mit eurem Führerschein auch Schalgetriebe fahren.
B197 | Klasse B mit Schlüsselzahl 197 berechtigt zum Fahren folgender Fahrzeuge (Anhänger):
- Gilt für alle Kfz bis 3.500 kg zul. Gesamtgewicht mit max. 9 Sitzplätzen, außer Krafträder
- erlaubt es auch mit Anhänger zu fahren, aber folgendes ist unbedingt zu beachten:
- das Zugfahrzeug muss natürlich der Klasse B entsprechen (siehe oben)
- der Anhänger darf entweder max. 750 kg zul. Gesamtgewicht haben oder die zwei folgenden Dinge müssen beide gegeben sein:
- mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder
- mit einer zulässigen Gesamtmasse über 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt
- schließt die Führerscheinklassen AM und L mit ein.
Fakten für Deinen Autoführerschein:
Mindestalter | 18 Jahre / 17 Jahre (*) |
Theorie Grundstoff á 90 Min. | 12 |
Theorieunterricht klassenspezifischer Stoff á 90 Min. | 2 |
praktische Übungsstunden á 45 Min. | je nach Bedarf |
Sonderfahrten Überland á 45 Min. | 5 |
Sonderfahrten Autobahn á 45 Min. | 4 |
Sonderfahrten Nachtfahrt á 45 Min. | 3 |
Theoretische Prüfung | 30 Min. |
Praktische Prüfung | 55 Min. |
*mehr zum Thema begleitetes Fahren ab 17 Jahren – BF17 Führerschein
Neben den verschiedenen Autoführerscheinen kann man in der Fahrschule Wittmann natürlich auch alle Motorradführerscheine (Klasse A1, B196, A2 & A) erwerben. Alle Informationen rund um den Motorradführerschein finden Sie hier…
Fahrerlaubnis beantragen
Damit Du einen Prüfauftrag erhältst, musst Du nach der Anmeldung bei uns in der Fahrschule Wittmann, Deine Fahrerlaubnis bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragen.
Online einen Termin buchen
Um Deinen Führerschein zu beantragen, musst Du bei der Führerscheinstelle in München einen Termin buchen.
Am selben Tag, werden je nach Kapazität, ca. 10 bis 15 Minuten vor Öffnung noch Termine freigegeben.
Zudem werden täglich die Terminkapazitäten für die laufende Woche sowie die Folgewochen angepasst, da andere Personen ihre Termine kurzfristig absagen.
Dadurch empfehlen wir, dass man täglich nach einem Termin ausschau halten sollte.
Fahrerlaubnis per Post beantragen
Durch die aktuelle Situation, kann man bei der Führerscheinstelle einen Antrag für den erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis per Post zusenden.
Hier findest Du unter „Formulare & Links“ das Antragsformular.
Eine Erweiterung Deiner Fahrerlaubnis (Beispiel: Du hast schon einen Führerschein und möchtest nun den Motorradführerschein) oder eine Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis kann aktuell leider noch nicht per Post beantragt werden.
Zuständig ist die jeweilige Fahrerlaubnisbehörde oder das Landratsamt der Stadt bzw. des Landkreises in der Dein Hauptwohnsitz gemeldet ist.
Hast du deinen Hauptwohnsitz in München, ist folgende Fahrerlaubnisbehörde für dich zuständig:
Kreisverwaltungsreferat (KVR)
Fahrerlaubnisbehörde
Kannst Du irgendwelche wichtigen Informationen nicht auf der muenchen.de-Seite finden?
Dann kannst Du einfach bei der Behördennummer 115 anrufen, hier erhältst Du Antworten auf alle behördlichen Fragen.
Hier findest Du die Checklisten mit den Unterlagen zum Beantragen Deiner Fahrerlaubnis
Erstmaliger Erwerb einer Fahrerlaubnis
- Anmeldung der Fahrschule Wittmann
- Aktuelles biometrisches Passbild
- Aktuelle Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs – Rechtskraft: 01.01.2016 – 9 Einheiten á 45 Minuten
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Gebühr für die Bearbeitung der Fahrerlaubnisbehörde 43,40 € (Stand 01.01.2020)
Erweiterung einer Fahrerlaubnis
- Anmeldung der Fahrschule Wittmann
- Aktuelles biometrisches Passbild
- aktueller Führerschein
- Aktuelle Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs – Rechtskraft: 01.01.2016 – 9 Einheiten á 45 Minuten
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Gebühr für die Bearbeitung der Fahrerlaubnisbehörde 42,60 € (Stand 01.01.2020)
- nur bei Altführerscheinen (grau oder rosa), die nicht von der Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt München ausgestellt wurden: Karteikartenabschrift, die Du telefonisch bei der Behörde anfordern kannst, die Deinen Führerschein ausgestellt haben. Von dort soll die Karteikartenabschrift direkt an die Fahrerlaubnisbehörde in München geschickt werden.
BF17 – Begleitetes Fahren mit 17
- Anmeldung der Fahrschule Wittmann
- Aktuelles biometrisches Passbild
- bisheriger Führerschein, falls vorhanden
- Aktuelle Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs – Rechtskraft: 01.01.2016 – 9 Einheiten á 45 Minuten
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Zusatzerklärung zum Führerscheinantrag
- Farbkopien der Vorder- und Rückseiten von Personalausweis und Führerschein der jeweiligen Begleitpersonen
- nur bei Altführerscheinen (grau oder rosa), die nicht von der Fahrerlaubnisbehörde der Landeshauptstadt München ausgestellt wurden: Karteikartenabschrift, die Du telefonisch bei der Behörde anfordern kannst, die Deinen Führerschein ausgestellt haben. Von dort soll die Karteikartenabschrift direkt an die Fahrerlaubnisbehörde in München geschickt werden.
- Gebühr für die Bearbeitung der Fahrerlaubnisbehörde 51,10 € (Stand 01.01.2020)
- Gebühr je eingetragener Begleitperson 11,00 € (Stand 01.01.2020)
Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis (keine EU-Fahrerlaubnis)
- Anmeldung der Fahrschule Wittmann
- Aktuelles biometrisches Passbild
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs – Rechtskraft: 01.01.2016 – 9 Einheiten á 45 Minuten
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Ausländischer Führerschein im Original (muss zum Zeitpunkt der Umschreibung noch gültig sein)
- Übersetzung des ausländischen Führerscheins – Kann beim ADAC übersetzt werden
- Nachweis über die Dauer des Besitzes des ausländischen Führerscheines
(nicht notwendig, wenn sich die Dauer des Besitzes aus dem Führerschein ergibt) - Bestätigung über die erste Anmeldung in Deutschland anhand einer erweiterten Meldebescheinigung
(nicht notwendig, wenn Ihre erste Anmeldung in München erfolgt ist und Sie seitdem ständig hier wohnen) - Gebühr für die Bearbeitung der Fahrerlaubnisbehörde 42,60 € (Stand 01.01.2020)
Beantragung einer Schlüsselzahl
– 96 (Anhänger) oder 196 (Klasse A1)
- Teilnahmebescheinigung der Fahrschule über die erfolgreiche Teilnahme an der Fahrerschulung
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Aktuelles biometrisches Passbild
- bisheriger Führerschein
- Gebühr für die Bearbeitung der Fahrerlaubnisbehörde 42,60 € (Stand 01.01.2020)
Autoführerschein mit Automatikgetriebe München – Klasse B 78 (Automatikführerschein)
Autoführerschein mit Automatikgetriebe – Klasse B – Schlüsselzahl 78
Der Automatikführerschein ist eine interessante Alternative zum herkömmlichen Autoführerschein. Nach dem Ende der Ausbildung erhalten Sie einen Klasse B Führerschein mit der Schlüsselzahl 78.
Warum kann der Automatik-Führerschein in München für Sie interessant sein?
Der Automatikführerschein wird in jüngster Zeit immer interessanter. Das liegt unter anderem an der aufkommenden Elektromobilität. Die bisher angebotenen Elektrofahrzeuge fahren ausschließlich mit Automatik, manche jungen Autofahrer wollen vielleicht nie wieder in ein kraftstoffgetriebenes Auto mit Schaltung einsteigen. Darüber hinaus werden auch immer mehr konventionelle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe angeboten – inzwischen auch in mittleren Preislagen. In Ländern wie den USA dominieren diese Autos sogar. Ein wichtiges Argument für den Führerschein Klasse B 78 Automatik ist ganz sicher die Zeitersparnis bei der Führerscheinausbildung.
Rechtslage zum Autoführerschein mit Automatikgetriebe
- Ebenso wie beim Autokauf wird auch beim Erlangen eines Führerscheins zwischen Automatik- und Schaltgetriebe unterschieden. Wenn Sie mit einem Automatikgetriebe Ihren Führerschein erlangen, erhalten Sie laut § 19 Fahrerlaubnis-Verordnung den entsprechenden Eintrag (Schlüsselzahl 78) im Führerschein. Dieser Führerschein hat natürlich die Einschränkung, dass Sie damit keinen Wagen mit Schaltgetriebe fahren dürfen, doch er bringt auch Vorteile mit sich:
- Die Zeit für die praktische Ausbildung verkürzt sich. Fahranfänger auf einem Auto mit Schaltgetriebe müssen sich mit der Kupplung und dem Schalten befassen. Das erfordert viel Konzentration und Übung, gleichzeitig sollen sie aber auch auf den Verkehr achten, Gas geben, bremsen und lenken. Beim Automatikgetriebe genügt eine Einführung in verschiedene Getriebestellungen und der Fahrschüler kann sich auf das Lenken, Bremsen, Gas geben sowie den Verkehr konzentrieren.
- Auch erfahrene Autofahrer genießen es, auf ein Automatikgetriebe umzusteigen. Sie haben die rechte Hand frei, die sonst zum Schalten benötigt wird. Das ermöglicht besseres Lenken und viel mehr Konzentration auf den Verkehr. Fahrschüler profitieren davon besonders.
- Es gibt neben den Elektrofahrzeugen auch viele konventionelle Autos mit Automatikgetriebe schon recht günstig – als Gebrauchtwagen oder bei auslaufenden Modellreihen.
- In vielen Fahrsituationen ist Schalten nur lästig. Das betrifft besonders den Stadtverkehr, aber auch lange Strecken auf der Bundesstraße oder der Autobahn, bei denen Sie nicht mehr bei jedem Überholvorgang über das Herunter- und Heraufschalten nachdenken müssen.
- Eine Automatik würgen Sie nicht beim Anfahren an der Ampel ab – eine der unangenehmsten Situationen für Fahrschüler und Fahranfänger.
Hat der Automatik-Führerschein in München für Sie auch Nachteile?
Der einzige echte Nachteil ist, dass Sie kein Fahrzeug mit Schaltung fahren dürfen. Sie müssten hierfür eine weitere Führerscheinprüfung ablegen. Die entsprechende Zusatzausbildung würde aber nur den praktischen Teil des Schaltens und Kuppelns betreffen. Sollten Sie also als Fahrschüler in spe ohnehin planen, sich zuerst ein Automatikfahrzeug zuzulegen, kann der Autoführerschein mit Automatikgetriebe für Sie genau die richtige Wahl sein. Vielleicht fahren Sie viele Jahre ein Automatikfahrzeug und würden – wenn es wirklich nötig sein sollte – die Zusatzprüfung für ein Schaltgetriebe durch die entstandene Fahrpraxis leichter bewältigen. Die Alternative ist der neue B197 Führerschein. Weitere Informationen zu B197 gibt es hier!
Wir informieren sie sehr gern zu Ihren Möglichkeiten bei uns in der Fahrschule Wittmann.