
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten die meist gestellten Fragen rund um den Führerschein und um die Fahrschule Wittmann, hier müsstest Du viele Informationen finden können.
Solltest Du in unserem Fragenkatalog keine Antwort auf Deine Frage gefunden haben, kannst Du uns natürlich gerne anrufen oder eine E-Mail an uns schreiben. Wir beantworten Dir dann gerne Deine individuellen Fragen.
Vor Beginn der Ausbildung
Für die Anmeldung benötigst du:
ℹ️ Bitte beachte: Für die Beantragung des begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) oder für Umschreibungen ausländischer Führerscheine gelten zusätzliche Anforderungen. Gerne beraten wir dich dazu persönlich vor Ort.
- einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- ein aktuelles biometrisches Passfoto
- einen Sehtest (nicht älter als 2 Jahre)
- eine Teilnahmebescheinigung an einem Erste-Hilfe-Kurs
ℹ️ Bitte beachte: Für die Beantragung des begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) oder für Umschreibungen ausländischer Führerscheine gelten zusätzliche Anforderungen. Gerne beraten wir dich dazu persönlich vor Ort.
Fahrerlaubnis per Post beantragen
Momentan kannst du bei der Führerscheinstelle einen Antrag für den Erwerb einer Fahrerlaubnis auch per Post einreichen.
Das entsprechende Antragsformular findest du hier unter „Formulare & Links“.
⚠️ Hinweis:
Eine Umschreibung eines ausländischen Führerscheins ist nicht per Post möglich. Dafür musst du persönlich einen Termin bei der Führerscheinstelle in München vereinbaren.
Das entsprechende Antragsformular findest du hier unter „Formulare & Links“.
⚠️ Hinweis:
Eine Umschreibung eines ausländischen Führerscheins ist nicht per Post möglich. Dafür musst du persönlich einen Termin bei der Führerscheinstelle in München vereinbaren.
Die reguläre Bearbeitungsdauer eines Führerscheinantrags beträgt ca. 8 bis 12 Wochen.
Den aktuellen Stand deines Antrags bei der Fahrerlaubnisbehörde München kannst du jederzeit hier online einsehen. Sobald dein Führerscheinantrag genehmigt ist, wird der Prüfauftrag erteilt. Anschließend erhältst du vom TÜV Süd einen Kostenvorschuss, den du auf das angegebene Konto überweisen musst.
Den aktuellen Stand deines Antrags bei der Fahrerlaubnisbehörde München kannst du jederzeit hier online einsehen. Sobald dein Führerscheinantrag genehmigt ist, wird der Prüfauftrag erteilt. Anschließend erhältst du vom TÜV Süd einen Kostenvorschuss, den du auf das angegebene Konto überweisen musst.
Als Erstes musst du deinen Führerscheinantrag abgeben. Die Bearbeitung durch die Behörde dauert in der Regel 8 bis 12 Wochen.
Währenddessen kannst du bereits mit dem theoretischen sowie praktischen Unterricht beginnen. Für die gesamte theoretische und praktische Ausbildung solltest du im Durchschnitt etwa bis zu 6 Monate einplanen. Die genaue Dauer hängt jedoch stark von deinem Talent und Lernfortschritt in der Praxis ab – manche benötigen weniger Fahrstunden, andere etwas mehr.
👉 Wer konsequent übt und regelmäßig Fahrstunden nimmt, kommt meist schneller ans Ziel.
✨ Wir begleiten dich Schritt für Schritt bis zu deinem Führerschein.
Währenddessen kannst du bereits mit dem theoretischen sowie praktischen Unterricht beginnen. Für die gesamte theoretische und praktische Ausbildung solltest du im Durchschnitt etwa bis zu 6 Monate einplanen. Die genaue Dauer hängt jedoch stark von deinem Talent und Lernfortschritt in der Praxis ab – manche benötigen weniger Fahrstunden, andere etwas mehr.
👉 Wer konsequent übt und regelmäßig Fahrstunden nimmt, kommt meist schneller ans Ziel.
✨ Wir begleiten dich Schritt für Schritt bis zu deinem Führerschein.
Wenn du deinen Erste-Hilfe-Kurs nach der neuen Gesetzgebung (gültig seit dem 01.01.2016) absolviert hast, also mit neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, dann hat dieser grundsätzlich kein Ablaufdatum.
Bist du dir unsicher, kannst du uns deine Bescheinigung gerne vorlegen und wir überprüfen das für dich.
✨ So bist du auf der sicheren Seite und wir unterstützen dich dabei.
Bist du dir unsicher, kannst du uns deine Bescheinigung gerne vorlegen und wir überprüfen das für dich.
✨ So bist du auf der sicheren Seite und wir unterstützen dich dabei.
Ja, das ist möglich.
- Die theoretische Prüfung kannst du drei Monate vor deinem Geburtstag ablegen.
- Die praktische Prüfung darfst du einen Monat vorher absolvieren.
Auf jeden Fall. Du kannst in der Regel jederzeit eine kostenlose Theorieschnupperstunde bei uns besuchen. Melde dich dazu einfach bei unserem Büro-Team an. Dabei lernst du auch direkt einen unserer Fahrlehrer kennen.
✨ So bekommst du einen ersten Eindruck von uns und kannst in Ruhe entscheiden, ob du dich wohlfühlst.
✨ So bekommst du einen ersten Eindruck von uns und kannst in Ruhe entscheiden, ob du dich wohlfühlst.
Sobald du dich bei uns angemeldet und den Ausbildungsvertrag unterschrieben hast, kannst du direkt mit dem theoretischen Unterricht starten. Die notwendigen Formalitäten klären wir gemeinsam vorab im Büro.
✨ So kannst du ohne Umwege in deine Führerscheinausbildung einsteigen.
✨ So kannst du ohne Umwege in deine Führerscheinausbildung einsteigen.
Die Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach persönlich in unserem Büro. Dort füllen wir gemeinsam mit dir den Anmeldevertrag aus, besprechen die nächsten Schritte und bereiten auch gleich das Antragsformular für die Führerscheinstelle München für dich vor.
✨ So sparst du Zeit und kannst entspannt in deine Führerscheinausbildung starten.
✨ So sparst du Zeit und kannst entspannt in deine Führerscheinausbildung starten.
Das Wichtigste bei deiner Anmeldung ist Zeit für eine ausführliche Beratung. Wir erklären dir dabei den Ablauf, die Kosten, den Umgang mit unserer Lern- und Verwaltungssoftware sowie alle weiteren Schritte.
Für die Anmeldung selbst benötigst du lediglich deinen Personalausweis oder Reisepass.
👉 Bist du minderjährig, müssen deine Eltern zur Anmeldung mitkommen.
👉 Alle weiteren Unterlagen für den Antrag bei der Führerscheinstelle bereiten wir gemeinsam mit dir vor.
✨ So kannst du dich entspannt anmelden und direkt in deine Ausbildung starten.
Für die Anmeldung selbst benötigst du lediglich deinen Personalausweis oder Reisepass.
👉 Bist du minderjährig, müssen deine Eltern zur Anmeldung mitkommen.
👉 Alle weiteren Unterlagen für den Antrag bei der Führerscheinstelle bereiten wir gemeinsam mit dir vor.
✨ So kannst du dich entspannt anmelden und direkt in deine Ausbildung starten.
Wir haben uns bewusst für den Onlinetrainer „Fahren Lernen“ entschieden. Dieses Lernprogramm ermöglicht es uns, deinen Lernfortschritt jederzeit einzusehen und dich individuell dabei zu begleiten.
„Fahren Lernen“ bereitet dich optimal auf die theoretische Prüfung vor und zeigt dir sogar an, sobald du bereit für die Prüfung bist.
✨ So lernst du effizient, sicher und immer mit unserer Unterstützung.
„Fahren Lernen“ bereitet dich optimal auf die theoretische Prüfung vor und zeigt dir sogar an, sobald du bereit für die Prüfung bist.
✨ So lernst du effizient, sicher und immer mit unserer Unterstützung.
Ein Lernprogramm ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber in der Praxis unbedingt zu empfehlen. Mit dem Programm kannst du alle offiziellen Prüfungsfragen üben, bekommst sofort Rückmeldung zu deinen Antworten und siehst jederzeit deinen Lernfortschritt.
Wir arbeiten mit dem Onlinetrainer „Fahren Lernen“, der dich optimal auf die Theorieprüfung vorbereitet und dir sogar anzeigt, sobald du prüfungsreif bist.
✨ So gehst du bestens vorbereitet und sicher in deine theoretische Prüfung.
Wir arbeiten mit dem Onlinetrainer „Fahren Lernen“, der dich optimal auf die Theorieprüfung vorbereitet und dir sogar anzeigt, sobald du prüfungsreif bist.
✨ So gehst du bestens vorbereitet und sicher in deine theoretische Prüfung.
RUND UM DIE FAHRSCHULE WITTMANN UND DEN FÜHRERSCHEIN
Zu Beginn sind der Grundbetrag sowie die Lern- und Verwaltungssoftware fällig.
Alle Zahlungen rund um deinen Führerschein kannst du bei uns entweder in bar oder per Überweisung leisten.
✨ So bist du bei jeder Zahlung auf der sicheren Seite und behältst jederzeit den Überblick.
- Bei Barzahlungen erhältst du von uns immer sofort eine Quittung, damit du deine Zahlungen schwarz auf weiß belegt hast.
- Bei Überweisungen werden alle Beträge automatisch in deiner Lern- und Verwaltungssoftware verbucht, sodass du jederzeit eine transparente Übersicht hast.
✨ So bist du bei jeder Zahlung auf der sicheren Seite und behältst jederzeit den Überblick.
Ja, das ist möglich. Wenn du gerade einen finanziellen Engpass hast, aber trotzdem deinen Führerschein machen möchtest, bieten wir dir die Option einer Führerscheinfinanzierung.
Alle Infos dazu findest du hier auf unserer Website. Gerne beraten wir dich auch persönlich in unserem Büro zu den verschiedenen Möglichkeiten.
✨ So kannst du dir den Traum vom Führerschein erfüllen – auch wenn du die Kosten nicht sofort komplett tragen kannst.
✨ So kannst du dir den Traum vom Führerschein erfüllen – auch wenn du die Kosten nicht sofort komplett tragen kannst.
Ja, in der Nähe unserer Fahrschule findest du Parkmöglichkeiten mit und ohne Parkscheibe. Bitte plane etwas Zeit für die Parkplatzsuche ein, damit du entspannt und pünktlich bei uns bist.
✨ So startest du stressfrei in deinen Unterricht.
✨ So startest du stressfrei in deinen Unterricht.
Solltest du einmal zu spät kommen, ist das kein Problem – das kann jedem passieren. Bitte informiere uns in diesem Fall kurz telefonisch, damit wir entsprechend planen können.
Bei starken Verspätungen behalten wir uns – aus Rücksicht auf nachfolgende Kunden – vor, die Fahrstunde entsprechend zu kürzen.
✨ So stellen wir sicher, dass alle Fahrschüler pünktlich und fair betreut werden.
✨ So stellen wir sicher, dass alle Fahrschüler pünktlich und fair betreut werden.
Solltest du einen Termin nicht einhalten können, kannst du ihn ganz bequem über deine Lern- und Verwaltungs-App stornieren. Bitte beachte dabei:
- Eine Stornierung oder Umbuchung ist nur bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin (gemäß unseren Öffnungszeiten) möglich.
- Kurzfristigere Änderungen unter 48 Stunden werden abgelehnt, da hier Kosten entstehen.
- Denk bitte auch daran, dass das Wochenende bei der Berechnung der Frist mit berücksichtigt wird.
Bei Absagen oder Umbuchungen weniger als 48 Stunden vor der Fahrstunde fallen gemäß unserer Bedingungen Stornokosten an.
👉 Unser Tipp: Plane deine Fahrstunden frühzeitig und nutze unsere Lern- und Verwaltungs-App, um Termine rechtzeitig zu stornieren oder umzubuchen. So entstehen für dich keine unnötigen Kosten und wir können die Fahrzeiten optimal vergeben.
✨ Fair, transparent und gut planbar – für dich und für uns.
👉 Unser Tipp: Plane deine Fahrstunden frühzeitig und nutze unsere Lern- und Verwaltungs-App, um Termine rechtzeitig zu stornieren oder umzubuchen. So entstehen für dich keine unnötigen Kosten und wir können die Fahrzeiten optimal vergeben.
✨ Fair, transparent und gut planbar – für dich und für uns.
Dein besuchter theoretischer Unterricht ist insgesamt 2 Jahre lang gültig. Innerhalb dieser Zeit musst du auch deine theoretische Prüfung erfolgreich ablegen
Wird diese Frist überschritten, musst du den Unterricht erneut besuchen, da die Teilnahme dann ihre Gültigkeit verliert.
✨ So hast du genügend Zeit, dich optimal vorzubereiten – und wir unterstützen dich dabei, rechtzeitig deine Prüfung zu schaffen.
Wird diese Frist überschritten, musst du den Unterricht erneut besuchen, da die Teilnahme dann ihre Gültigkeit verliert.
✨ So hast du genügend Zeit, dich optimal vorzubereiten – und wir unterstützen dich dabei, rechtzeitig deine Prüfung zu schaffen.
Deine absolvierten Sonderfahrten sind insgesamt 2 Jahre lang gültig. Innerhalb dieser Zeit solltest du auch deine praktische Prüfung ablegen.
Wenn die Frist überschritten wird, müssen die Sonderfahrten wiederholt werden.
✨ So stellst du sicher, dass du optimal vorbereitet und rechtzeitig prüfungsreif bist.
Wenn die Frist überschritten wird, müssen die Sonderfahrten wiederholt werden.
✨ So stellst du sicher, dass du optimal vorbereitet und rechtzeitig prüfungsreif bist.
Die Kosten für den Führerschein setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen, zum Beispiel:
👉 In einem persönlichen Beratungsgespräch kalkulieren wir gemeinsam mit dir die voraussichtlichen Kosten und geben dir eine realistische Einschätzung.
✨ So weißt du von Anfang an, womit du rechnen kannst – fair und transparent.
- dem Grundbetrag (inklusive Verwaltung und Theorieunterricht)
- dem Lernprogramm
- den Fahrstunden (abhängig von deinem Lernfortschritt)
- den Sonderfahrten (Pflichtstunden)
- den Prüfungsgebühren (Theorie & Praxis, TÜV Süd)
- sowie den amtlichen Gebühren der Führerscheinstelle
👉 In einem persönlichen Beratungsgespräch kalkulieren wir gemeinsam mit dir die voraussichtlichen Kosten und geben dir eine realistische Einschätzung.
✨ So weißt du von Anfang an, womit du rechnen kannst – fair und transparent.
Ja, ein Fahrschulwechsel ist grundsätzlich möglich. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein.
Dein erster Ansprechpartner sollte jedoch immer deine aktuelle Fahrschule sein – oft lässt sich gemeinsam eine Lösung finden.
Falls das nicht der Fall ist, unterstützen wir dich gerne beim Wechsel. Du kannst deine Fahrausbildung bei uns fortsetzen und erfolgreich abschließen. Bereits absolvierte Theorieeinheiten und Fahrstunden können in der Regel angerechnet werden, sofern sie von deiner bisherigen Fahrschule dokumentiert und anerkannt sind.
Wie der genaue Ablauf funktioniert, erfährst du hier.
✨ Wir begleiten dich dabei, ohne Umwege weiterzumachen und sicher ans Ziel zu kommen.
Falls das nicht der Fall ist, unterstützen wir dich gerne beim Wechsel. Du kannst deine Fahrausbildung bei uns fortsetzen und erfolgreich abschließen. Bereits absolvierte Theorieeinheiten und Fahrstunden können in der Regel angerechnet werden, sofern sie von deiner bisherigen Fahrschule dokumentiert und anerkannt sind.
Wie der genaue Ablauf funktioniert, erfährst du hier.
✨ Wir begleiten dich dabei, ohne Umwege weiterzumachen und sicher ans Ziel zu kommen.
Während der Ausbildung
Theoretische Ausbildung
Die Anzahl der erforderlichen Theoriestunden hängt von der Führerscheinklasse ab. Für den Pkw-Führerschein (Klasse B) gelten in der Regel 14 Doppelstunden:
✨ So weißt du genau, wie viele Unterrichtseinheiten dich erwarten und kannst deine Ausbildung besser planen.
- 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Ersterwerb)
- 2 Doppelstunden Zusatzstoff speziell für Klasse B
✨ So weißt du genau, wie viele Unterrichtseinheiten dich erwarten und kannst deine Ausbildung besser planen.
Du musst nichts Besonderes mitbringen. Falls nötig, stellen wir dir Stifte und Papier zur Verfügung – so kannst du dich ganz entspannt auf den Unterricht konzentrieren.
Und das Wichtigste: ein bisschen gute Laune 😉
✨ So macht das Lernen gleich noch mehr Spaß.
Und das Wichtigste: ein bisschen gute Laune 😉
✨ So macht das Lernen gleich noch mehr Spaß.
Die Dauer hängt davon ab, für welche Fahrerlaubnisklasse du dich angemeldet hast:
- Für den Pkw-Führerschein (Klasse B) kannst du den theoretischen Mindestunterricht in der Regel innerhalb von dreieinhalb Wochen absolvieren.
- Für den Motorradführerschein (Klasse A) bieten wir spezielle Blockunterrichte an – hier benötigst du lediglich fünf Tage.
Lern- und Verwaltungssoftware
Deine Zugangsdaten erhältst du direkt nach der Anmeldung in unserem Büro. Damit kannst du dich sofort einloggen und starten.
✨ So bist du von Anfang an bestens ausgestattet.
✨ So bist du von Anfang an bestens ausgestattet.
Kein Problem: Über die Funktion „Passwort vergessen“ kannst du es jederzeit selbst zurücksetzen. Sollte es nicht klappen, hilft dir unser Büro-Team gerne weiter.
✨ So bleibst du jederzeit flexibel.
✨ So bleibst du jederzeit flexibel.
Ja, die Lern- und Verwaltungssoftware gibt es auch als App für Android und iOS. Dein Zugang wird automatisch synchronisiert – egal ob am Tablet oder Smartphone.
✨ So hast du deine Ausbildung immer dabei.
✨ So hast du deine Ausbildung immer dabei.
Ja, dein Fahrlehrer kann jederzeit einsehen, wie weit du schon bist. So kann er dich gezielt unterstützen und dir passende Tipps geben.
✨ So lernst du effizienter und individueller.
✨ So lernst du effizienter und individueller.
Die nächsten Unterrichtseinheiten und Themen kannst du jederzeit in deinem „Fahren Lernen“-Zugang einsehen. Dort findest du alle Termine übersichtlich aufgelistet.
✨ So weißt du immer genau, wann welches Thema ansteht und kannst deinen Besuch optimal planen.
✨ So weißt du immer genau, wann welches Thema ansteht und kannst deinen Besuch optimal planen.
Deine bereits besuchten theoretischen Unterrichtseinheiten kannst du jederzeit in deinem „Fahren Lernen“-Zugang einsehen. Dort wird für dich übersichtlich dokumentiert, welche Stunden du bereits absolviert hast und welche noch fehlen.
✨ So behältst du jederzeit den Überblick über deinen Ausbildungsstand.
✨ So behältst du jederzeit den Überblick über deinen Ausbildungsstand.
Ja, die Software informiert dich über gebuchte Fahrstunden, Theorieunterricht und offene Zahlungen. So verpasst du keinen Termin.
✨ So bleibst du immer up to date.
✨ So bleibst du immer up to date.
In deinem „Fahren Lernen“-Zugang gibt es eine praktische Funktion, mit der du jederzeit dein Kundenkonto einsehen kannst. Dort siehst du dein aktuelles Guthaben, kannst es bei Bedarf direkt wieder auffüllen und findest auch deine Rechnungen übersichtlich hinterlegt.
✨ So behältst du jederzeit den vollen Überblick über deine Zahlungen und dein Guthaben.
✨ So behältst du jederzeit den vollen Überblick über deine Zahlungen und dein Guthaben.
Dein Kundenkonto kannst du jederzeit in deinem „Fahren Lernen“-Zugang einsehen und bei Bedarf ganz einfach wieder auffüllen.
Bitte denke daran:
✨ So ist alles rechtzeitig geregelt und du kannst dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren.
Bitte denke daran:
- Fahrstundenpakete sind bei der Buchung im Voraus zu bezahlen.
- Einzelne Fahrstunden müssen spätestens vor Fahrtantritt beglichen sein.
✨ So ist alles rechtzeitig geregelt und du kannst dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren.
Alle Rechnungen und deinen aktuellen Kontostand findest du übersichtlich in der Software. Du kannst jederzeit nachschauen und bei Bedarf dein Guthaben wieder auffüllen.
✨ So hast du deine Finanzen jederzeit im Blick.
✨ So hast du deine Finanzen jederzeit im Blick.
Ja, du kannst deine Fahrstunden direkt in der App einsehen, buchen oder stornieren – natürlich nur innerhalb der geltenden Fristen.
✨ So organisierst du deine Ausbildung ganz bequem.
✨ So organisierst du deine Ausbildung ganz bequem.
Falls du Schwierigkeiten hast, hilft dir unser Büro-Team gerne weiter. Bei Bedarf kannst du auch direkt Kontakt mit dem Software-Support aufnehmen.
✨ So findest du schnell wieder zurück in den Lernalltag.
✨ So findest du schnell wieder zurück in den Lernalltag.
Ja, die Software kann dir Push-Benachrichtigungen senden, sobald wir einen Termin für dich einplanen oder verändern. Damit du diese Nachrichten erhältst, musst du die Benachrichtigungen in deiner App aktivieren und zulassen.
Bitte beachte: Nicht jede Erinnerung wird automatisch verschickt. Daher empfehlen wir dir, deine Termine regelmäßig in der App zu überprüfen.
✨ So bist du immer auf dem aktuellen Stand und verpasst keine Fahrstunde.
Bitte beachte: Nicht jede Erinnerung wird automatisch verschickt. Daher empfehlen wir dir, deine Termine regelmäßig in der App zu überprüfen.
✨ So bist du immer auf dem aktuellen Stand und verpasst keine Fahrstunde.
In deinem „Fahren Lernen“-Zugang zeigt dir eine Fortschrittsanzeige, wie weit du schon bist und ob du prüfungsreif bist. Sobald du die nötige Sicherheit erreicht hast, bekommst du eine klare Empfehlung für die Anmeldung zur Theorieprüfung.
✨ So weißt du immer genau, wo du stehst.
✨ So weißt du immer genau, wo du stehst.
Falls dir ein Fehler auffällt, melde dich bitte direkt bei unserem Büro-Team. Wir prüfen den Eintrag und korrigieren ihn bei Bedarf in deinem Kundenkonto.
✨ So bleibt dein Konto immer aktuell und korrekt.
✨ So bleibt dein Konto immer aktuell und korrekt.
Theoretische Prüfung
Die Anmeldung zur theoretischen Prüfung läuft über unsere Fahrschule. Sobald dein Führerscheinantrag von der Behörde genehmigt ist und du im Lernprogramm als prüfungsreif eingestuft wirst, vereinbaren wir mit dir gemeinsam den passenden Termin beim TÜV Süd.
Bitte beachte: Der Kostenvorschuss des TÜV muss vor dem Prüfungstermin bezahlt sein.
✨ So bist du optimal vorbereitet und musst dich um nichts kümmern.
Bitte beachte: Der Kostenvorschuss des TÜV muss vor dem Prüfungstermin bezahlt sein.
✨ So bist du optimal vorbereitet und musst dich um nichts kümmern.
Die Prüfung wird beim TÜV Süd am Tablet durchgeführt.
✨ So hast du direkt Klarheit und Sicherheit.
- Bei der Ersterteilung einer Fahrerlaubnis bekommst du 30 Fragen gestellt.
- Bei einer Fahrerlaubniserweiterung sind es 20 Fragen.
- Alle Fragen stammen aus dem amtlichen Fragenkatalog – genau den Inhalten, die du mit unserem Lernprogramm übst.
- Die Prüfungsdauer liegt bei ca. 30–45 Minuten.
✨ So hast du direkt Klarheit und Sicherheit.
Die theoretische Prüfung ist derzeit in 13 Sprachen möglich, darunter Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und weitere.
Die vollständige Liste erhältst du direkt beim TÜV oder bei uns im Büro.
✨ So kannst du die Prüfung in der Sprache machen, die dir am meisten Sicherheit gibt.
✨ So kannst du die Prüfung in der Sprache machen, die dir am meisten Sicherheit gibt.
Bitte denke an:
✨ So bist du bestens vorbereitet und vermeidest Stress am Prüfungstag.
- einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- für Nicht-EU-Bürger: einen gültigen Aufenthaltstitel oder ein Visum
- den Prüfungsbetrag an die Fahrschule sowie die Gebühren für den TÜV, die vorab bezahlt sein müssen
✨ So bist du bestens vorbereitet und vermeidest Stress am Prüfungstag.
- Beim Ersterwerb einer Führerscheinklasse: max. 10 Fehlerpunkte. 👉 Aber: Zwei falsch beantwortete Fragen mit je 5 Fehlerpunkten führen trotzdem zum Nichtbestehen.
- Bei einer Führerschein-Erweiterung: max. 6 Fehlerpunkte
Das wird streng bewertet:
✨ Genauigkeit ist hier das A und O.
- Manche Fragen haben mehrere richtige Antworten. Wenn du eine davon vergisst, gilt die gesamte Frage als falsch beantwortet.
- Natürlich auch dann, wenn du eine falsche Antwort auswählst oder bei einer Rechenaufgabe die falsche Zahl einträgst.
✨ Genauigkeit ist hier das A und O.
Deine bestandene theoretische Prüfung ist 12 Monate gültig.
Das bedeutet: Du musst innerhalb eines Jahres auch deine praktische Prüfung erfolgreich ablegen.
✨ So bleibt dein Wissen frisch und du gehst sicher in die Praxis.
✨ So bleibt dein Wissen frisch und du gehst sicher in die Praxis.
Keine Sorge: Du kannst die Prüfung jederzeit wiederholen. Zwischen zwei Versuchen muss eine Pause von mindestens 14 Tagen liegen.
Wir besprechen mit dir gemeinsam, welche Themen du noch üben solltest, damit es beim nächsten Mal klappt.
✨ So bleibst du dran damit es beim nächsten Mal klappt.
✨ So bleibst du dran damit es beim nächsten Mal klappt.
Praktische Ausbildung
Wir richten uns so flexibel wie möglich nach deinem Zeitplan. Wenn es sich einrichten lässt, ist es allerdings von Vorteil, wenn du tagsüber fahren kannst – so kommst du meist schneller durch die Ausbildung.
Am Abend herrscht oft Hochbetrieb, da viele Fahrschüler Zeit haben.
✨ So findest du den Terminplan, der am besten zu dir passt.
✨ So findest du den Terminplan, der am besten zu dir passt.
Gesetzlich vorgeschrieben ist dies nicht. Nach unserem Leitfaden solltest du jedoch mindestens zwei Drittel des theoretischen Unterrichts besucht haben, bevor du mit den Fahrstunden beginnst.
Das hilft dir, die Praxis besser zu verstehen und schneller Fortschritte zu machen.
✨ So startest du bestens vorbereitet ins Fahren.
✨ So startest du bestens vorbereitet ins Fahren.
Unseren Fuhrpark für die Klassen B und B Automatik stellen wir dir hier vor.
Welches Fahrzeug du nutzt, hängt auch davon ab, bei welchem Fahrlehrer oder welcher Fahrlehrerin du deine Ausbildung machst.
Den Motorrad-Fuhrpark für die Klassen AM, A1, A2 und A findest du hier. Bei der Motorradausbildung spielen zusätzlich Faktoren wie Körpergröße und die gewählte Führerscheinklasse eine wichtige Rolle.
✨ So stellen wir sicher, dass du immer mit dem passenden Fahrzeug unterwegs bist.
Den Motorrad-Fuhrpark für die Klassen AM, A1, A2 und A findest du hier. Bei der Motorradausbildung spielen zusätzlich Faktoren wie Körpergröße und die gewählte Führerscheinklasse eine wichtige Rolle.
✨ So stellen wir sicher, dass du immer mit dem passenden Fahrzeug unterwegs bist.
Ja, grundsätzlich hast du bei uns freie Wahl. Es kann allerdings vorkommen, dass ein Fahrlehrer oder eine Fahrlehrerin aufgrund von Urlaub oder Krankheit nicht verfügbar ist. In diesem Fall sorgen wir natürlich für einen passenden Ersatz.
✨ So bist du immer in guten Händen.
✨ So bist du immer in guten Händen.
Bitte sei rechtzeitig am Treffpunkt (Fahrschule):
✨ So startest du entspannt und gut vorbereitet in deine Fahrstunde.
- Klassen A (Motorrad): ca. 20 Minuten vor Fahrbeginn
- Klasse B/BE (Pkw): ca. 5 Minuten vor Fahrbeginn
✨ So startest du entspannt und gut vorbereitet in deine Fahrstunde.
Nein, das ist nicht möglich. Zusätzliche Personen im Fahrzeug würden dich ablenken und den Lernerfolg der Fahrstunde einschränken.
✨ So kannst du dich voll und ganz auf deinen Fortschritt konzentrieren.
✨ So kannst du dich voll und ganz auf deinen Fortschritt konzentrieren.
Das ist eine schwierige Frage, da jeder Fahrschüler anders lernt. Grundsätzlich gilt: Du brauchst so viele Fahrstunden, bis du sicher alleine fahren kannst und die Prüfung möglichst auf Anhieb bestehst.
Es gibt jedoch gesetzlich vorgeschriebene Sonderfahrten (Überland-, Autobahn- und Dämmerungs- und Dunkelheitsfahrten), die du in jedem Fall absolvieren musst. Zusätzlich kommen Übungsstunden dazu, deren Anzahl stark von deinem persönlichen Lernfortschritt abhängt.
👉 Als grober Richtwert für die Klasse B (Pkw) gilt:
✨ So lernst du in deinem Tempo – mit dem Ziel, sicher und gut vorbereitet in die Prüfung zu gehen.
Es gibt jedoch gesetzlich vorgeschriebene Sonderfahrten (Überland-, Autobahn- und Dämmerungs- und Dunkelheitsfahrten), die du in jedem Fall absolvieren musst. Zusätzlich kommen Übungsstunden dazu, deren Anzahl stark von deinem persönlichen Lernfortschritt abhängt.
👉 Als grober Richtwert für die Klasse B (Pkw) gilt:
- Pflicht-Sonderfahrten: 12 Fahrstunden
- Übungsstunden: individuell – im Durchschnitt ca. 20 bis 35 Fahrstunden
✨ So lernst du in deinem Tempo – mit dem Ziel, sicher und gut vorbereitet in die Prüfung zu gehen.
Die Anzahl der vorgeschriebenen Sonderfahrten hängt von deiner Führerscheinklasse ab. Einen Überblick findest du hier.
✨ So weißt du genau, welche Fahrten auf dich zukommen.
✨ So weißt du genau, welche Fahrten auf dich zukommen.
Bitte trage immer festes Schuhwerk zu deinen Fahrstunden. Mit Sandalen, Flip-Flops oder High Heels darf nicht gefahren werden, da dadurch die sichere Bedienung der Pedale nicht gewährleistet ist.
Bequeme Kleidung ist grundsätzlich ausreichend – wichtig ist, dass du dich gut bewegen kannst und nichts deine Aufmerksamkeit einschränkt.
✨ So bist du sicher, komfortabel und optimal vorbereitet für deine Fahrstunden.
Bequeme Kleidung ist grundsätzlich ausreichend – wichtig ist, dass du dich gut bewegen kannst und nichts deine Aufmerksamkeit einschränkt.
✨ So bist du sicher, komfortabel und optimal vorbereitet für deine Fahrstunden.
Bitte achte unbedingt darauf, dass deine Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigt ist:
✨ Deine Sicherheit – und die aller anderen Verkehrsteilnehmer – hat immer oberste Priorität.
- Medikamente: Wenn du Medikamente einnimmst, dürfen diese deine Konzentration, Reaktionsfähigkeit oder dein Urteilsvermögen nicht einschränken. Sprich im Zweifel mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.
- Alkohol: Fahrstunden unter Alkoholeinfluss sind streng verboten.
- Drogen & andere Rauschmittel: Auch hier gilt ein absolutes Verbot, da deine Fahrsicherheit massiv gefährdet wäre.
✨ Deine Sicherheit – und die aller anderen Verkehrsteilnehmer – hat immer oberste Priorität.
Praktische Prüfung
Die Dauer der praktischen Prüfung hängt von deiner Führerscheinklasse ab. Sie dauert mindestens 55 Minuten und höchstens 85 Minuten.
Der Prüfer entscheidet individuell, wie lange die Fahrt tatsächlich dauert – abhängig von der Führerscheinklasse und den geprüften Situationen.
✨ So hast du genug Zeit, dein Können in Ruhe zu zeigen.
✨ So hast du genug Zeit, dein Können in Ruhe zu zeigen.
Zu Beginn überprüft der Prüfer deine Fahrtüchtigkeit und stellt dir kurze Fragen zum Fahrzeug (z. B. Beleuchtung, Reifen, Flüssigkeitsstände). Anschließend folgt die Prüfungsfahrt im Straßenverkehr. Dabei werden unterschiedliche Situationen abgefragt, wie:
✨ So weißt du direkt, woran du bist.
- Fahren in der Stadt
- Überland- oder Autobahnfahrt
- Einparken und Wenden
- Anfahren am Berg
✨ So weißt du direkt, woran du bist.
Bitte denke an:
✨ So bist du bestens vorbereitet und vermeidest Stress am Prüfungstag.
- einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- für Nicht-EU-Bürger: einen gültigen Aufenthaltstitel oder ein Visum
- bei einer Erweiterung: deinen vorhandenen Führerschein
- eine Brille oder Kontaktlinsen, falls du eine Sehhilfe benötigst
- der Prüfungsbetrag für die Fahrschule und die Prüfungsgebühren des TÜV müssen im Vorfeld bezahlt sein
✨ So bist du bestens vorbereitet und vermeidest Stress am Prüfungstag.
Ja, das ist möglich. Wichtig ist, dass du die Verschiebung rechtzeitig (mindestens 18 Tage vorher) mit uns absprichst. Gemeinsam mit dir entscheiden wir, wann der beste Zeitpunkt für deine Prüfung ist.
✨ So gehst du mit einem sicheren Gefühl in deine Prüfung.
✨ So gehst du mit einem sicheren Gefühl in deine Prüfung.
Die praktische Prüfung darfst du so oft wiederholen, bis du bestehst. Allerdings entstehen dabei jedes Mal neue TÜV-Gebühren, Vorstellungsentgelt der Fahrschule und zusätzliche Fahrstunden können nötig werden.
Um unnötige Kosten und Wartezeiten zu vermeiden, bereiten wir dich so vor, dass du möglichst beim ersten Versuch bestehst.
✨ Unser Ziel ist dein Erfolg – und zwar schnell und sicher.
✨ Unser Ziel ist dein Erfolg – und zwar schnell und sicher.
Ja, dein Fahrlehrer sitzt während der praktischen Prüfung auf dem Beifahrersitz und begleitet dich. Er darf zwar nicht eingreifen, aber allein seine Anwesenheit gibt dir zusätzliche Sicherheit.
✨ So bist du in der Prüfung nicht allein.
✨ So bist du in der Prüfung nicht allein.
Herzlichen Glückwunsch 🎉 – nach Bestehen erhältst du deinen Führerschein und darfst sofort fahren.
Bitte beachte: Wenn du die Prüfung im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) ablegst, bekommst du eine BF17-Bescheinigung. Damit darfst du bis zu deinem 18. Geburtstag nur in Begleitung der eingetragenen Personen fahren.
Sollte der Prüfer deinen Führerschein nicht direkt dabei haben, kannst du ihn bei der Führerscheinstelle München abholen. Dafür musst du dir online einen Termin buchen.
✨ So kannst du direkt losfahren – ganz nach deinen persönlichen Voraussetzungen.
Bitte beachte: Wenn du die Prüfung im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) ablegst, bekommst du eine BF17-Bescheinigung. Damit darfst du bis zu deinem 18. Geburtstag nur in Begleitung der eingetragenen Personen fahren.
Sollte der Prüfer deinen Führerschein nicht direkt dabei haben, kannst du ihn bei der Führerscheinstelle München abholen. Dafür musst du dir online einen Termin buchen.
✨ So kannst du direkt losfahren – ganz nach deinen persönlichen Voraussetzungen.
Wenn du deine praktische Prüfung im Rahmen des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) bestehst, erhältst du eine BF17-Bescheinigung. Damit darfst du bis zu deinem 18. Geburtstag nur in Begleitung der eingetragenen Personen fahren.
Nach deinem 18. Geburtstag wird dir dein regulärer Kartenführerschein automatisch von der Stadt München per Post zugeschickt – du musst dich also nicht erneut darum kümmern.
✨ So bist du direkt mobil und bekommst deinen endgültigen Führerschein pünktlich zum 18. Geburtstag.
Nach deinem 18. Geburtstag wird dir dein regulärer Kartenführerschein automatisch von der Stadt München per Post zugeschickt – du musst dich also nicht erneut darum kümmern.
✨ So bist du direkt mobil und bekommst deinen endgültigen Führerschein pünktlich zum 18. Geburtstag.
Praktische Ausbildung Klasse AM/A1/A2/A
Grundsätzlich nein – wir stellen dir in der Fahrschule kostenlos die komplette Schutzausrüstung zur Verfügung: Helm, Jacke, Hose, Handschuhe und Stiefel.
Für jede Körpergröße ist etwas vorhanden.
Natürlich kannst du auch deine eigene Motorradbekleidung nutzen, sofern sie die nötige Sicherheit bietet.
✨ So bist du von Anfang an bestens geschützt unterwegs.
Natürlich kannst du auch deine eigene Motorradbekleidung nutzen, sofern sie die nötige Sicherheit bietet.
✨ So bist du von Anfang an bestens geschützt unterwegs.
Die praktische Ausbildung in den Motorradklassen umfasst die sogenannten Grundfahraufgaben, die auch in der Prüfung abgefragt werden. Dazu gehören unter anderem:
✨ So weißt du genau, was dich in der Prüfung erwartet.
- Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (5 x 3,5 m Abstand)
- Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
- Ausweichen ohne Abbremsen
- Ausweichen nach Abbremsen
- Slalom (4 x 7 m Abstand)
- Langer Slalom (4 x 9 m / 2 x 7 m Abstand)
- Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus
- Stop and Go
- Kreisfahren (4,5 m Halbmesser)
✨ So weißt du genau, was dich in der Prüfung erwartet.
Für die Motorradprüfung musst du vollständige Schutzkleidung tragen. Dazu gehören:
✨ So bist du sicher und regelkonform unterwegs.
- ein geprüfter Motorradhelm
- eine Motorradjacke mit Protektoren
- eine Motorradhose mit Protektoren
- Motorradhandschuhe
- Motorradstiefel mit Knöchelschutz
✨ So bist du sicher und regelkonform unterwegs.
Eine Motorrad-Fahrstunde beginnt mit einer kurzen Besprechung und dem Check deines Motorrads (Licht, Blinker, Reifen etc.). Anschließend fährst du zusammen mit deinem Fahrlehrer, der dich über Funk begleitet.
Bei uns erlebst du zusätzlich die Bike-to-Bike-Ausbildung: Dein Fahrlehrer fährt selbst mit dem Motorrad im Straßenverkehr. Dadurch bekommst du Feedback in Echtzeit, kannst dich an seiner Fahrweise orientieren und übst in einer besonders praxisnahen Umgebung.
✨ So lernst du praxisnah, sicher und individuell begleitet.
Bei uns erlebst du zusätzlich die Bike-to-Bike-Ausbildung: Dein Fahrlehrer fährt selbst mit dem Motorrad im Straßenverkehr. Dadurch bekommst du Feedback in Echtzeit, kannst dich an seiner Fahrweise orientieren und übst in einer besonders praxisnahen Umgebung.
✨ So lernst du praxisnah, sicher und individuell begleitet.
Bei der Bike-to-Bike-Ausbildung fährt dein Fahrlehrer ebenfalls mit dem Motorrad und begleitet dich direkt im Straßenverkehr. So können wir:
- kritische Situationen gemeinsam erleben
- dir Tipps sofort im Fahrfluss geben
- deine Fahrtechnik und Blickführung optimal verbessern
Bei der praktischen Motorradprüfung musst du neben der Fahrt im Straßenverkehr auch die festgelegten Grundfahraufgaben korrekt durchführen.
Der Prüfer achtet außerdem besonders auf deine Fahrtechnik, Blickführung und Sicherheit.
Die Prüfungsdauer liegt – je nach Klasse – zwischen 60 und 70 Minuten.
✨ So wird umfassend geprüft, ob du sicher und selbstständig Motorrad fahren kannst.
Die Prüfungsdauer liegt – je nach Klasse – zwischen 60 und 70 Minuten.
✨ So wird umfassend geprüft, ob du sicher und selbstständig Motorrad fahren kannst.
Nach der Ausbildung
Beim Ersterwerb eines Führerscheins hast du eine Probezeit von 2 Jahren.
Die Probezeit beginnt mit der bestandenen praktischen Prüfung und endet automatisch nach Ablauf dieser zwei Jahre.
✨ So hast du einen klaren Zeitraum, in dem besondere Regeln für dich gelten.
✨ So hast du einen klaren Zeitraum, in dem besondere Regeln für dich gelten.
Wenn du während der Probezeit einen schwerwiegenden Verstoß begehst (z. B. Alkohol am Steuer, grobe Geschwindigkeitsüberschreitung, rote Ampel überfahren), musst du an einem Aufbauseminar für Fahranfänger teilnehmen.
Außerdem wird deine Probezeit um weitere 2 Jahre verlängert.
✨ So lernst du aus Fehlern und bekommst eine zweite Chance.
✨ So lernst du aus Fehlern und bekommst eine zweite Chance.
Das ASF-Seminar besteht aus mehreren Sitzungen und Fahrübungen. Es wird von speziell geschulten Fahrlehrern durchgeführt und soll dir helfen, Fehler zu erkennen und dein Fahrverhalten dauerhaft zu verbessern.
Die Teilnahme ist verpflichtend, wenn du in der Probezeit auffällig geworden bist.
✨ So bekommst du Unterstützung, um in Zukunft sicher unterwegs zu sein.
✨ So bekommst du Unterstützung, um in Zukunft sicher unterwegs zu sein.
Ja. In der Probezeit unterscheidet man:
- A-Verstöße (schwerwiegend): z. B. Alkohol am Steuer, Rotlichtverstoß, Vorfahrt missachtet → führen direkt zu einem Aufbauseminar und Verlängerung der Probezeit.
- B-Verstöße (weniger schwerwiegend): z. B. abgefahrene Reifen → zwei B-Verstöße ergeben zusammen einen A-Verstoß.
Ja, in der Probezeit gilt die 0,0‰-Regelung. Das bedeutet: Alkohol am Steuer ist in dieser Zeit absolut verboten.
Schon geringe Mengen können als Verstoß gewertet werden und führen zu Bußgeld, Punkten, Probezeitverlängerung und einem Aufbauseminar.
✨ So bist du auf der sicheren Seite – ganz ohne Risiko.
✨ So bist du auf der sicheren Seite – ganz ohne Risiko.
Nach Ablauf der Probezeit bist du ein vollwertiger Fahrer ohne besondere Einschränkungen.
Natürlich gelten dann weiterhin die allgemeinen Verkehrsregeln, aber die Probezeitauflagen fallen weg.
✨ So kannst du nach zwei Jahren ganz entspannt und selbstständig unterwegs sein.
✨ So kannst du nach zwei Jahren ganz entspannt und selbstständig unterwegs sein.